TV Schwafheim erhält komplette Trikotausstattung für alle Mannschaften

Die Handballabteilung des TV Schwafheim 1900 e.V. feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wurde bereits vom DHB, der HBL, dem Handballverband Nordrhein und dem Landessportbund mit besonderen Ehrungen gewürdigt.

Ein weiterer Höhepunkt: Das Gartencenter Schlösser hat allen Senioren- und Jugendmannschaften einen komplett neu designten Trikotsatz gespendet. Diese außergewöhnliche Unterstützung freut den Verein ganz besonders, da sie ohne externe Hilfe finanziell kaum möglich gewesen wäre.

Kevin Wiedemann (Jugendkoordinator & Spieler 1. Mannschaft), Oliver Eppert (Abteilungsvorstand), Frank Flatten (Abteilungsleiter), Lars Schlösser (GF Gartencenter Schlösser), Marc Gerke (Kassenwart), Yannik Langner (Jugendtrainer)

 

Die neuen Trikots werden erstmals am Samstag, 13. September 2025, im Rahmen der Saisoneröffnung präsentiert. In der Pattberghalle (Uerdinger Straße / Berufsschule) empfängt die 1. Herrenmannschaft um 19:00 Uhr den Gast aus Lank. Zuvor treten bereits um 16:45 Uhr die Damen gegen den TuS Wedau an. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt.

Abteilungsleiter Frank Flatten betont:
„Wir haben uns sehr über die Auszeichnungen gefreut und sind stolz darauf, dass wir unsere Jugendarbeit vor drei Jahren neu beleben konnten. Mittlerweile stellen wir neben unseren vier Seniorenmannschaften auch fünf Jugendteams (A-, C-, D-, E- und F-Jugend). Die Mitgliederzahlen sind dadurch von unter 100 auf fast 250 angewachsen.“

Gleichzeitig weist der Verein aber auch auf Herausforderungen hin: Der finanzielle Aufwand für die Jugendarbeit sei enorm und mit Beiträgen allein nicht zu bewältigen. Zudem sucht der Verein dringend weitere Unterstützung für das Trainer- und Betreuerteam der C- und D-Jugend.

Ein besonders kritisches Thema ist die Hallensituation in Moers. Trotz mehrfacher Anträge seit über zwei Jahren stehen dem Verein zu wenige Trainingszeiten zur Verfügung.
Flatten dazu:
„Natürlich kann sich die Stadt keine Hallenzeiten ‚aus den Rippen schneiden‘. Aber wir erwarten, dass Anträge zumindest beantwortet werden. Kein Verständnis haben wir dafür, wenn Hallenzeiten ungenutzt bleiben oder Senioren zu Zeiten trainieren, die eigentlich den Jugendlichen vorbehalten sein sollten.“

Am kommenden Montag ist ein weiteres Gespräch mit dem Sportamt der Stadt Moers geplant, bei dem der TV Schwafheim auf konkrete Lösungsvorschläge hofft.

Wir bedanken uns ausdrücklich beim Gartencenter Schlösser für die großzügige Unterstützung!


TV Schwafheim und SV Neukirchen machen gemeinsame Sache

Am Niederrhein. Die Handball-Verbandsligisten werden eine gemeinsame A-Jugend unter dem Namen JSG Grafschafter Jungs für die neue Saison aufbauen.

Um die Arbeit in den Handballjugendabteilungen weiter gut gestalten, schließen sich der TV Schwafheim und der SV Neukirchen im Bereich der A-Jugend zusammen. In der kommenden Saison wird eine neu formierte Mannschaft mit Spielern beider Vereine in einer paritätisch geführten Spielgemeinschaft unter dem Namen „JSG Grafschafter Jungs“ an den Start gehen.

A-Juniorenhandball: Kein Spieler aus Schwafheim und Neukirchen soll verloren gehen

„Beiden Vereinen drohte der Start in die A-Jugend-Saison mit einem sehr schmalen Kader. Wir haben in den ersten Gesprächen schnell erkannt, dass es unser gemeinsames Ziel ist, den A-Jugendlichen eine stabile Perspektive zu geben und keinen Jugendlichen aus dem Handball zu verlieren“, betont Schwafheims Jugendkoordinator Kevin Wiedemann. Er wird gemeinsam mit Yannick Langner Regie an der Seitenlinie führen. „Wir freuen uns auf das gemeinsame Projekt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir wollen gemeinsam unsere jeweiligen Stärken einbringen“, versichert Yannick Langner.

TV Schwafheims Frank Flatten: Ein Signal für den Handball

„Sowohl der Trainings-, als auch der Spielbetrieb sind gleichermaßen auf die Spielstätten beider Vereine ausgelegt“, hebt Jenny Caspers hervor, die Handballjugendwartin des SV Neukirchen. Abteilungsleiter Frank Flatten vom TV Schwafheim fügt an: „Dass wir so schnell eine absolut paritätische Lösung unter zwei Vereinen finden konnten, ist auch ein Signal für den Handball im Raum Moers.“

 

Link zum Artikel: https://www.nrz.de/sport/lokalsport/moers/article408642199/tv-schwafheim-und-sv-neukirchen-machen-gemeinsame-sache.html


Wie wichtig eine gute Jugendarbeit für den Unterbau des Seniorensports ist wird erst die Zukunft zeigen. Nichts desto trotz ist der TV Schwafheim stolz auf die letzten zwei Jahre Entwicklung die hinter der Handballabteilung liegen.

Die Mitgliederzahl in diesem Zeitraum konnte von 90 Mitglieder wieder über die stolze Zahl von 200 Mitgliedern gesteigert werden. „Dies liegt in erster Linie an vielen Kindern, die wir wieder für unseren schönen Sport gewinnen konnten. Wir können im nächsten Jahr allen Kindern vom Kleinstalter bis zum Erwachsenenalter mit nur einer Lücke ein Angebot machen. Erste Jugenndliche konnten bereits mit Doppelspielrecht für den Seniorenbereich ausgestattet werden“ so Abteilungsvize Oliver Eppert.

Wie wichtig die Jugendarbeit den Verantwortlichen ist zeigt sich daran, dass in Zukunft die Aufbauarbeit von Tina Croppen-Steinnagel und Frank Flatten hauptamtlich fortgesetzt wird. Mit Kevin Wiedemann und Yannick Langner konnten zwei ausgebildete Pädagogen gewonnen werden konnten, die sich zukünftig gemeinsam um die Geschicke der Jugendarbeit unter anderem mit der einhergehenden Entwicklung eines Jugendkonzeptes verantwortlich zeigen werden. Auch bei den A-Jugendlichen werden die beiden zukünftig an der Seitenlinie stehen. So soll in Zukunft weiter auch ein jährliches Handballcamp durchgeführt werden.

„Wir danken Tina für die Arbeit der letzten zwei Jahre. Die zukünftigen Anforderungen gehen über das reine Ehrenamt hinaus, so dass wir gemeinsam beschlossen haben uns hier neu aufzustellen. In Zukunft wird auch weiterhin ein jährliches Handballcamp durchgeführt werden, auch die Beachhandballanlage soll belebt werden.“ schliesst Abteilungsleiter Frank Flatten, wobei wir für diese Ausdehnung an „Manpower“ auch noch dringend nach Unterstützung finanzieller Art suchen und auch angewiesen sind. Aber für die Jugend in Schwafheim und auch für die Jugendmannschaften des TV Schwafheim lohnt sich das Engagement.

Auf dem Bild Frank Flatten, Yannick Langner, Kevin Wiedemann und Oliver Eppert